
Genau das möchten wir sein: ein Mittel, durch das Gutes geschieht. Unsere Aufgabe sehen wir nicht darin, im Mittelpunkt zu stehen – sondern Brücken zu bauen, Hilfe zu vermitteln und Herzen zu verbinden.
Wir sind überzeugt: Jeder Mensch kann etwas bewirken. Und gemeinsam
können wir viel Gutes tun.
Zusammen. Hoffnung. Schaffen.
Diese Werte bilden das Fundament von Wassila.
Unsere Mission ist es, Menschen in Not beizustehen, die aus eigener Kraft keine
Hilfe finden können. Dabei machen wir keine Unterschiede – unabhängig von Ethnie, Geschlecht, politischer Einstellung oder Religion unterstützen wir alle, die unsere Hilfe benötigen. Darüber hinaus engagieren wir uns dafür, Menschen, die durch Armut oder fehlende Bildung voneinander getrennt wurden, wieder herzubringen.
Mit unseren Projekten fördern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bauen
Brücken zwischen denjenigen, die in unserer Welt oft isoliert leben.
Wassila e.V. setzt sich gezielt für Projekte ein, die einen langfristigen und positiven
Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt haben. Im Mittelpunkt stehen dabei
Bildungs- und Nachhaltigkeitsinitiativen, die zukunftsfähige Lösungen schaffen.
Dazu zählen unter anderem der Bau von Schulen, Brunnen und Waisenhäusern.
Besonders am Herzen liegt uns, bedürftige Menschen durch Hilfe zur Selbsthilfe zu
fördern und sie auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben zu begleiten.
Wassila legt großen Wert darauf, bei der Umsetzung seiner Projekte
sicherzustellen, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion
gleichbehandelt werden. Wir stehen konsequent gegen Hass und Gewalt und
setzen uns dafür ein, Einheit und Zusammenhalt zu fördern, anstatt Spaltung zu
begünstigen. Gemeinschaft und gegenseitiger Respekt bilden das Fundament
unseres Handelns. Unsere Arbeit wird durch Mitgliedsbeiträge sowie großzügige
Direktspenden finanziert. Dadurch stellen wir sicher, dass jede Zakat-Spende zu
100 % direkt den Bedürftigen zugutekommt.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch maximale Offenheit aus. Kampagnen und
Projekte werden direkt vor Ort unter der genauen Aufsicht unserer Teams
umgesetzt. Alle Projekte werden aus verschiedenen Perspektiven mit Bildern und
Videos dokumentiert.
Wir engagieren uns aktiv dafür, die Gesellschaften der Industrieländer auf die
Lebensbedingungen und Bedürfnisse von Menschen in Entwicklungsländern
aufmerksam zu machen. Ein zentraler Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem
wirtschaftlichen Gefälle zwischen dem Globalen Norden und Süden. Nach wie vor
bestehen erhebliche Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten im globalen Handel.
Unsere Organisation ist bekannt für ihre strikte 100%-Spendenpolitik, die
insbesondere bei Zakat-Spenden Anwendung findet.
Unsere Hilfsprojekte fördern aktiv die Völkerverständigung.
Wir knüpfen strategische Netzwerke, um die Beziehungen zwischen den Ländern,
in denen wir tätig sind, zu stärken.
Ein Beispiel ist die gezielte Vernetzung von Experten und Teamleitern, um ihre
Erfahrungen und Fähigkeiten im Dienste der Bedürftigen zu bündeln.
Unser Hauptziel in der Entwicklungsarbeit ist es, den Menschen langfristige
Perspektiven zu bieten. Wir fördern wirtschaftliche Unabhängigkeit durch die
Schaffung alternativer Einkommensmöglichkeiten und Qualifikationsmaßnahmen
wie Berufsschulen. So befähigen wir die Menschen dazu, sich selbst zu helfen.
Als unabhängige Organisation vertreten wir keine politischen Positionen. Unsere
Hilfsprojekte richten sich an alle bedürftigen Menschen weltweit, unabhängig von
Religion, Konfession, Sprache, ethnischer Herkunft oder Hautfarbe.
Ein Beispiel für unsere Neutralität ist die Errichtung von Brunnen in multireligiösen
Gebieten, von denen verschiedene Glaubensgemeinschaften gleichermaßen
profitieren.
Unsere finanziellen Mittel setzen wir gezielt und bedarfsorientiert ein.
Dank unserer umfassenden Ortskenntnisse und der engen Zusammenarbeit mit
lokalen Teams können wir Hilfe effizient dort leisten, wo sie am dringendsten
gebraucht wird.
Wir respektieren die Persönlichkeit und Würde der Menschen, mit denen wir
zusammenarbeiten. Bei der Umsetzung unserer Projekte achten wir stets auf einen sensiblen Umgang
mit den Empfängern und berücksichtigen kulturelle Besonderheiten. Der Schutz
der Privatsphäre steht für uns an oberster Stelle, und unsere Teams erhalten
spezielle Schulungen zur Projektberichterstattung.
• Marokko
• Syrien
• Palästina
• Kamerun
• Autonomie Kurdistan
• Afghanistan
• Türkei
• Verteilung von Lebensmitteln und medizinischen Hilfsgütern an
Waisenkinder und Bedürftige
• Winterhilfe (Bereitstellung von Kleidung und Decken)
• Schlachten von Kurban (Aqiqa, Adak, Shukr)
• Ramadan-Pakete
• Zakat al-Mal
• Zakat al-Fitr
• Kafara und Fidya
• Bau und Sanierung von Moscheen
• Unterstützung im Bildungsbereich
• Brunnenbau
• Bau von Filteranlagen für sauberes Wasser
• Bereitstellung von Zelthäusern
• Verteilung von Hygienepaketen